
Iris Michel-Kniffka
Master of Science Osteopathie
Diplom-Physiotherapeutin (FH)
Heilpraktikerin
Arbeitsschwerpunkte:
- Craniosakrale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie
- Parietale Osteopathie
- Fasziale Osteopathie
- Kinderosteopathie
- Herzzentrierte Therapie nach Alaya Chickly
- Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
Mitgliedschaften:
- Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V.
- Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) e.V.
- Mitglied im VOSD
Beruflicher Werdegang:
- 2018 – 2020 2-jährige Weiterbildung „Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern aus osteopathischer Sicht“ am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO)
- 2018 "Qualifizierungslehrgang Mineralstoffberaterin“ Biochemie nach Dr. Schüßler am Institut für Biochemie nach Dr. Schüßler
- 2015 - 2017 2-jährige Weiterbildung in Pädiatrischer Osteopathie (Kinderosteopathie) an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD)
- 2010 - 2015 Studium zum M. Sc. Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD)/Dresden International University (DIU) und der European School of Osteopathy Maidstone England
- 2003 - 2005 Studium zur Diplom-Physiotherapeutin (FH) an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen
- 1999 - 2002 Ausbildung zur Heilpraktikerin / Sportheilpraktikerin an der Paracelsus Schule Kassel und München
- 1995 - 2014 Lehrtätigkeit an der Bernd-Blindow-Schule / Diploma Fachhochschule Nordhessen Bad Sooden-Allendorf und an den Schulen Dr. Rohrbach Kassel in der Physiotherapieausbildung
- 1992 - 2010 Lehrtätigkeit am Grone-Bildungszentrum Hessisch Lichtenau in der Altenpflegeausbildung
- seit 1992 selbständig in eigener Physiotherapiepraxis
- 1985 - 1988 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau
Weiterqualifizierungen:
- Diverse Tests & Techniken, um die Behandlung des Kleinkindes zu optimieren, Denyse Dufrense
- HCT - Herzzentrierte Therapie, Alaya Chickly
- Fasziendistorsionsmodell nach S. Typaldos
- Integration multipler osteopathischer Ansätze in der klinischen Praxis, Dr. Steve Paulus.
- Biofilm - Osteopathie des Verdauungstraktes und Wirkungszusammenhängen zwischen metabolischen Erkrankungen, Dr. Bruno Donatini
- Osteopathie und Gynäkologie
- Ausbildung in Qi-Gong
- Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Zusatzqualifikation Manuelle Therapie (MT)/Orthopädisch Manuelle Therapie (OMT)
- Zusatzqualifikation Bobath
- Zusatzqualifikation PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Zusatzqualifikation Manuelle Lymphdrainage
- Zusatzqualifikation Kinesio-Taping
- Zusatzqualifikation Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
- Akupunkt-Massage nach Penzel

Judith Gundlach
Osteopathin
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin
Arbeitsschwerpunkte:
- Craniosakrale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie
- Parietale Osteopathie
- Fasziale Osteopathie
Beruflicher Werdegang:
- seit 12/2019 Anstellung als Osteopathin
- 10/2019 erfolgreicher Abschluss zur Heilpraktikerin
- 12/2018 erfolgreicher Abschluss zur Osteopathin
- 2014 – 2018 5-jährige Osteopathieausbildung am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) Hannover
- seit 2013 Anstellung als Physiotherapeutin in der Praxis für Physiotherapie Iris Michel-Kniffka
- tätig als Physiotherapeutin seit 2007
- 2003- 2007 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Schule für Physiotherapie, Göttingen
Weiterqualifizierungen:
- Zusatzqualifikation Manuelle Lymphdrainage
- Zusatzqualifikation Manuelle Therapie (MT)
- Rehasportübungsleiterin
- Behandlung der Lendenwirbelsäule nach Mc Kenzie

Michael Kniffka
Staatlich anerkannter Osteopath
Diplom-Physiotherapeut (FH)
Heilpraktiker
Podologe
Krankenpfleger
Arbeitsschwerpunkte:
- Craniosakrale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie
- Parietale Osteopathie
- Fasziale Osteopathie
Beruflicher Werdegang:
- 2016 – 2020 4-jährige Weiterbildung zum staatlich anerkannten Osteopathen an der Schule für Osteopathie (SFO) Frankfurt
- 2005 - 2007 Studium zum Diplom-Physiotherapeuten (FH) an der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen
- 2004 Ausbildung zum Podologen
- 2002 - 2004 Ausbildung zum Heilpraktiker / Sportheilpraktiker an der Paracelsus Schule Kassel und München
- 1997 - 2016 Lehrtätigkeit an der Bernd-Blindow-Schule / Diploma Fachhochschule Nordhessen Bad Sooden-Allendorf und an den Schulen Dr. Rohrbach Kassel in der Physiotherapieausbildung
- 1993 - 2013 Lehrtätigkeit am Grone-Bildungszentrum Hessisch Lichtenau in der Altenpflegeausbildung
- 1994 – 1997 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Bernd-Blindow-Schule Bad Sooden Allendorf
- 1984 - 1987 Ausbildung zum Krankenpfleger am Klinikum Kassel
Weiterqualifizierungen:
- Fasziendistorsionsmodell nach S. Typaldos
- Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Zusatzqualifikation Manuelle Therapie (MT)/Orthopädisch Manuelle Therapie (OMT)
- Zusatzqualifikation PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Zusatzqualifikation Manuelle Lymphdrainage
- Zusatzqualifikation Skoliose-Schroth Therapie
- Zusatzqualifikation Rückenschule, Kinderrückenschule
- Zusatzqualifikation Kinesio-Taping
- Akupunkt-Massage nach Penzel
- Fachübungsleiter im Bereich Rehasport: Bewegungsapparat, Innere Medizin und Neurologie